Die Webseite verwendet keine Cookies!
Geschäftsstelle: Gasselstiege 13, 48159 Münster
Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, die die BAK e.V. geplant hat und auch Hinweise auf interessante Veranstaltungen anderer Organisationen.
13. Fachtagung der BAK
Die 13. Fachtagung der BAK e.V. findet am 06./07. Oktober 2022 in der Deutschen Rentenversicherung Westfalen in Münster statt. Das Tagungsthema ist „Realität und Akzeptanz – Herausforderungen in der
psychosozialen Krebsberatung“.
Das konkrete Programm mit weiteren Informationen ist im Einladungsflyer zu finden.
Download Flyer
Gesünder (Über)Leben! Der Beitrag der Psychoonkologie zur Prävention und Gesundheitsförderung.
Die PSO-AG „Krebsberatungsstellen“ plant bei der Tagung ein Symposium zum Thema „Return to Work - Innovative Studien und Angebote in den Krebsberatungsstellen“.
Weitere Informationen unter:
Qualifikation in Gesprächsführung – eine Fortbildung für Assistenzkräfte in ambulanten psychosozialen Krebsberatungsstellen.
Die Fortbildung wird von den Landeskrebsgesellschaften angeboten, eine Teilnahme ist auch für Assistenzkräfte offen, die in Einrichtungen anderer Träger tätig sind.
Weitere Informationen gibt es hier.
Download PDF Datei
Hier finden Sie den Veranstaltungskalender "Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO)":
Startseite - WPO e.V. - Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (wpo-ev.de)Am 07./08.11.2019 fand die 11. Fachtagung der BAK im Klinikum Kassel (Mönchebergstraße 41-43, Kassel) statt.
Im Mittelpunkt der Tagung stand das Thema „Krebsberatung im Spannungsfeld zwischen Neutralität und Parteilichkeit“.
In Vorträgen wurden unterschiedliche Impulse zum Tagungsthema gegeben und in anschließenden Diskussionen diskutiert. Texte
und Folien zu den Vorträgen sind im Mitgliederbereich zu finden.
Am 10. Mai hat in der DRV Hessen der 3. Fachtag der BAK e.V. für Träger von Krebsberatungsstellen stattgefunden. Rund 60 Trägervertreter*innen haben sich an dem Tag über zukünftige Anforderungen ambulanter psychosozialer Krebsberatung informiert. Einige Aspekte wurden in lebhaften Diskussionen vertieft. Es wurden auch mögliche gesetzliche Regelungen diskutiert, die eine Grundlage für eine Regelfinanzierung darstellen können. Die beteiligten Träger und Beratungsfachkräfte erteilten dem Vorstand der BAK e.V. das Mandat, ihre Interessen bei den aktuellen politischen Entwicklungen zu vertreten. In der Begrüßung erläuterte Birgit Büttner, Erste Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Hessen, aus ihrer Sicht die Notwendigkeit ambulanter psychosozialer Krebsberatungsstellen. Anschließend informierten Mitglieder des BAK-Vorstandes zu unterschiedlichen Aspekten.
Am 10.05.2019 findet der 3. Fachtag für Träger von Krebsberatungsstellen in der Deutschen Rentenversicherung Hessen (Städelstraße 28, Frankfurt)
statt.
Unter dem Thema „Zukünftige Anforderungen für Krebsberatungsstellen“ haben an diesem Tag Trägervertreter von Krebsberatungsstellen die Möglichkeit,
sich über Anforderungen zu informieren, die zukünftig für eine Regelfinanzierung von KBS eine Voraussetzung darstellen werden. Als Themen werden
Struktur- und Prozessqualität, Leistungsspektrum und Dokumentation im Fokus stehen. Weiter wird über den aktuellen Stand zum Thema „Regelfinanzierung
von Krebsberatungsstellen“ informiert.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier:
Die Arbeitsgemeinschaft für Soziale Arbeit in der Onkologie (ASO) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. bietet in Kooperation mit der BAK
am 12.03.2019 eine Fortbildung zum BTHG an.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier:
Am 27./28.09.2018 hat mit guter Resonanz die 10. BAK-Fachtagung in Berlin stattgefunden. Das Schwerpunktthema war: „Finanzierung von
Krebsberatungsstellen auf der Zielgeraden - wie wird sich die Versorgung entwickeln?“
In einer Podiumsdiskussion wurde Rückschau und Ausblick gehalten auf Entwicklungen zur Regelfinanzierung ambulanter psychosozialer Krebsberatung.
Das gemeinsame Ziel, möglichst kurzfristig eine Finanzierung zu erreichen, wurde bei allen Beteiligten deutlich.
Anschließend haben die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse präsentiert. Weiter wurde das Qualitätsmanagement der Bayerischen Krebsgesellschaft vorgestellt.
Die Vorträge, die von den Referent*innen zur Verfügung gestellt wurden, finden Sie im Mitgliederbereich.