Die Webseite verwendet keine Cookies!
Geschäftsstelle: Gasselstiege 13, 48159 Münster
Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, die die BAK e.V. geplant hat und auch Hinweise auf interessante Veranstaltungen anderer Organisationen.
"Wie sehen Radieschen von unten aus"
Am 9./10.10.2025 findet die 16. Fachtagung in Hamburg Bergedorf zum Thema „Wie sehen Radieschen von unten aus“ statt. Referent:innen geben Impulse zu unterschiedlichen Aspekten zum Tagungsthema
und im Plenum und in Kleingruppen gibt es Zeit zum kollegialen Austausch.
Eine Anmeldung zur Tagung ist hier möglich.
Den Flyer zur Veranstaltung mit dem Programm und weiteren Informationen finden Sie hier:
Download Flyer.
Psychosoziale Beratung und Gesprächsführung
Zweiteilige Fortbildung „Psychosoziale Beratung und Gesprächsführung“, die von der BAK e.V. in Kooperation mit der WPO e.V. angeboten wird. Weitere Informationen und das geplante
Programm sind im Einladungsflyer zu finden.
Download Flyer
Am 28.03.2025 findet im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf der 7. Hamburger Tag der Psychoonkologie statt zum Thema „Krebs und Kultur“. Weitere Infos sind auf dem Flyer zu finden.
Download PDF Datei
Die 23. PSO-Jahrestagung findet vom 25. - 27. September 2025 in Würzburg zum Thema „Personalisierte Medizin und Psychoonkologische Versorgung“ statt.
https://www.pso-jahrestagungen.de/
Das Interdisziplinäre Curriculum (IC) 2025 der Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) wird in den Regionen Nord, Süd, Ost, West und Mitte angeboten. Die einjährigen Kurse mit DKG-Zertifikat und
Anerkennung durch die Ärzte- bzw. Psychotherapeutenkammern richten sich an Psycholog*innen, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen und verwandte psychosoziale Berufsgruppen. Das Zertifikat
ist wichtiger Baustein der Zertifizierung für Onkologische Zentren, Comprehensive Cancer Centre oder Organzentren der DKG-Zertifizierung sowie der GKV-Förderung für ambulante Krebsberatungsstellen. Weitere
Infos sind hier zu finden:
www.wpo-ev.de
der Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulante psychosoziale Krebsberatung (BAK).
Das 2-teilige Fortbildungsangebot richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen und verwandte psychosoziale Berufsgruppen, insbesondere Mitarbeitende
von Krebsberatungsstellen, Reha-Kliniken, Sozialdiensten, Palliativ-Einrichtungen und anderen Versorgungssettings mit entsprechendem Hochschulabschluss, die mit Krebskranken
und ihren Angehörigen beratend tätig sind. Beginn am 21.11.25 in Ludwigshafen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Hier finden Sie den Veranstaltungskalender "Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO)":
PBG - Psychosoziale Beratung und Gesprächsführung - WPO e.V. - Weiterbildung Psychosoziale Onkologie15. Fachtagung der BAK
Die 15. Fachtagung der BAK e.V. hat am 10./11.10.2024 in der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Stuttgart stattgefunden. Andreas Schwarz, Erster Direktor der DRV Baden Württemberg hat
in seinem Grußwort die Bedeutung ambulanter Krebsberatung sehr deutlich gemacht und von der guten Zusammenarbeit mit dem Qualitätsverbund Krebsberatung in seinem Bundesland berichtet.
In informativen, umfangreichen und kurzweiligen Vorträgen wurden potentiell Ratsuchende in den Focus genommen, die von den Krebsberatungsstellen nur schwer erreicht werden. Soziale und kognitive Einschränkungen
und auch kulturelle Hürden wurden in Vorträgen thematisiert. Zu den Tagungsthemen und in Arbeitsgruppen hat ein sehr angeregter kollegialer Austausch stattgefunden.
14. Fachtagung der BAK
Die 14. Fachtagung der BAK e.V. fand am 26. / 27.10.2023 in der Deutschen Rentenversicherung Hessen in Frankfurt am Main (Städelstraße 28) statt.
Das Tagungsthema war „Todeswunsch – ein Thema in der Krebsberatung“.
Das konkrete Programm ist im Einladungsflyer zur Veranstaltung zu finden.
Download Flyer
Ein Rückblick zur Tagung mit Fotos und Vortragsfolien der Referent:innen ist im Mitgliederbereich zu finden.
13. Fachtagung der BAK
Die 13. Fachtagung der BAK e.V. fand am 06./07. Oktober 2022 in der Deutschen Rentenversicherung Westfalen in Münster statt. Zum Tagungsthema „Realität und Akzeptanz – Herausforderungen
in der psychosozialen Krebsberatung“ wurden in unterschiedlichen Vorträgen viele Impulse gegeben und es hat im Plenum und in Arbeitsgruppen ein angeregter fachlicher Austausch stattgefunden.
Die Vorträge zur Fachtagung sind im Mitgliederbereich zu finden.
Am 07./08.11.2019 fand die 11. Fachtagung der BAK im Klinikum Kassel (Mönchebergstraße 41-43, Kassel) statt.
Im Mittelpunkt der Tagung stand das Thema „Krebsberatung im Spannungsfeld zwischen Neutralität und Parteilichkeit“.
In Vorträgen wurden unterschiedliche Impulse zum Tagungsthema gegeben und in anschließenden Diskussionen diskutiert. Texte
und Folien zu den Vorträgen sind im Mitgliederbereich zu finden.
Am 10. Mai hat in der DRV Hessen der 3. Fachtag der BAK e.V. für Träger von Krebsberatungsstellen stattgefunden. Rund 60 Trägervertreter*innen haben sich an dem Tag über zukünftige Anforderungen ambulanter psychosozialer Krebsberatung informiert. Einige Aspekte wurden in lebhaften Diskussionen vertieft. Es wurden auch mögliche gesetzliche Regelungen diskutiert, die eine Grundlage für eine Regelfinanzierung darstellen können. Die beteiligten Träger und Beratungsfachkräfte erteilten dem Vorstand der BAK e.V. das Mandat, ihre Interessen bei den aktuellen politischen Entwicklungen zu vertreten. In der Begrüßung erläuterte Birgit Büttner, Erste Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Hessen, aus ihrer Sicht die Notwendigkeit ambulanter psychosozialer Krebsberatungsstellen. Anschließend informierten Mitglieder des BAK-Vorstandes zu unterschiedlichen Aspekten.
Am 10.05.2019 findet der 3. Fachtag für Träger von Krebsberatungsstellen in der Deutschen Rentenversicherung Hessen (Städelstraße 28, Frankfurt)
statt.
Unter dem Thema „Zukünftige Anforderungen für Krebsberatungsstellen“ haben an diesem Tag Trägervertreter von Krebsberatungsstellen die Möglichkeit,
sich über Anforderungen zu informieren, die zukünftig für eine Regelfinanzierung von KBS eine Voraussetzung darstellen werden. Als Themen werden
Struktur- und Prozessqualität, Leistungsspektrum und Dokumentation im Fokus stehen. Weiter wird über den aktuellen Stand zum Thema „Regelfinanzierung
von Krebsberatungsstellen“ informiert.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier:
Die Arbeitsgemeinschaft für Soziale Arbeit in der Onkologie (ASO) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. bietet in Kooperation mit der BAK
am 12.03.2019 eine Fortbildung zum BTHG an.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier:
Am 27./28.09.2018 hat mit guter Resonanz die 10. BAK-Fachtagung in Berlin stattgefunden. Das Schwerpunktthema war: „Finanzierung von
Krebsberatungsstellen auf der Zielgeraden - wie wird sich die Versorgung entwickeln?“
In einer Podiumsdiskussion wurde Rückschau und Ausblick gehalten auf Entwicklungen zur Regelfinanzierung ambulanter psychosozialer Krebsberatung.
Das gemeinsame Ziel, möglichst kurzfristig eine Finanzierung zu erreichen, wurde bei allen Beteiligten deutlich.
Anschließend haben die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse präsentiert. Weiter wurde das Qualitätsmanagement der Bayerischen Krebsgesellschaft vorgestellt.
Die Vorträge, die von den Referent*innen zur Verfügung gestellt wurden, finden Sie im Mitgliederbereich.